Der OP-Manager stellt die einzelnen Prozessabschnitte des täglichen OP-Betriebs dar. Er fokussiert ähnlich einem Produktions-Controller auf einzelne Operationen, Operationsarten, zugehörige Schnitt- und Naht-Zeiten, Tagesbeginn und -ende sowie auf die Analyse einzelner Fachabteilungen im Detail. Er macht Vorschläge zur Planung, prüft zurückblickend die Qualität der Durchführung des Geplanten und vieles mehr.
Dargestellt werden:
»
OP-Zeiten Übersicht
» OP-Auslastung
»
OP-Leistung nach Fachabteilung
» Tagesbeginn
» Tagesende
» Wechselzeiten
» Abweichung von geplanter OP-Zeit
» Top 25 – die häufigsten Operationen
» OP-Gesamtauslastung als Tagesganglinie
» Verteilung der Schnitt-Naht- und Wechselzeiten
» Einzelübersichten aller Operationen
» Einzelübersicht der Operationen am Tagesbeginn und Tagesende
» Quartals-, Halbjahres- und Jahresberichte:
-
OP-Auslastung gesamt
-
OP-Kennzahlen
-
OP-Gesamtauslastung als Tagesganglinie
-
Verteilung der Schnitt-Naht- und Wechselzeiten
-
Top 25 – die häufigsten Operationen
» OP-Zeiten im Detail
» Kernzeiten im OP
» OP-Freigabe erste OP des Tages